Formstabilität von Thermoholz
Durch die thermische Behandlung mit Wasserdampf und Wärme ist das Holz deutlich dimensionsstabiler
Die hohe Formstabilität von Thermoholz erlaubt den problemlosen Einsatz nicht sichtbarer Befestigungssysteme (zum Beispiel TENI®-Clip). Wo andere Materialien starken Verzug, Verdrehungen, Schüsselung, Längsausdehnung, Risse und Abschieferungen durch die Bewitterungseinflüsse aufweisen, kann Thermoholz auch auf eingefassten Dachterrassen schwimmend ohne fixe Verankerung verlegt werden.