Terrassendielen aus Thermokiefer
Terrassendielen aus Thermokiefer erfreuen sich dank der sehr guten Dauerhaftigkeit nach der Thermobehandlung als Terrassenbelag mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis großer Beliebtheit. Das rustikale, teilweise grobastige Erscheinungsbild bringt bei diesem Thermoholz ganz besonders zum Ausdruck, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Der Trend zur rustikalen Optik kann mit der Thermokiefer im Außenbereich fortgesetzt werden. Aber auch Fans eines edleren Looks werden dank unserer Thermokiefer Glattkantbretter fündig.
- Zertifizierte Resistenzklasse 2 (Lebensdauer: bis zu 20 Jahre)
- Rustikale, lebhafte Textur
- Grobastig
- Hohe Formstabilität
- Endrissfreie Sortierung
- Sehr geringe Oberflächentemperatur
- Barfußfreundlich
- Mittlere Oberflächenhärte, Elastizität, Harzaustritt
- Sehr geringes Quell- und Schwundmaß

Thermo Kiefer Terrassendiele
Als heimischer Nadelbaum mit hervorragender Anpassungsfähigkeit gilt die Waldkiefer heute als besonders zukunftstauglich im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels. Dank thermischer Modifikation wird aus dem eher weichen Rohholz ein dauerhaftes, widerstandsfähiges Terrassenmaterial mit hervorragender Formstabilität – resistent gegenüber Feuchtigkeit, Insekten und Pilzbefall. Thermokiefer überzeugt nicht nur durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch ihre natürliche, warme Ausstrahlung und angenehme Haptik.
SWERO setzt bewusst auf diese modifizierte heimische Holzart und unterstützt damit einen verantwortungsvollen Umgang mit regionalen Ressourcen. Die Thermokiefer eignet sich hervorragend für langlebige, ästhetisch ansprechende Holzterrassen, die auch in Zukunft den wechselnden klimatischen Bedingungen zuverlässig standhalten – ökologisch, hochwertig und aus dem Allgäu.
Thermokiefer als Terrassenholz

- Terrassendielen D34
- Sichtseite gebürstet
- 26 x 115

- Terrassendielen D4 sg
- Sichtseite gebürstet
- 26 x 140