Terrassen aus Thermobirke
Thermobirke ist eine hervorragende Wahl für den Einsatz auf Ihrer Terrasse aufgrund ihrer beeindruckenden Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen, die sie durch eine chemiefreie thermische Modifizierung bei einer Spitzentemperatur von 225°C erreichen. Die einheimische Birke, die für ihre Anpassungsfähigkeit an klimatische Bedingungen und ihre geringen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit bekannt ist, begeistert so als hochwertiges Terrassenholz.
- Zertifizierte Resistenzklasse 1 (Lebensdauer: bis zu 30 Jahre)
- Regionale Holzart
- Sehr astarm
- Barfußfreundlich
- Hohe Formstabilität und Oberflächenhärte bei starker Elastizität
- Kaum sichtbare Auswaschungen
- Geringes Quell- & Schwundmaß
- Kein Harzaustritt
Thermo Birke Terrassendiele
In Zeiten des Klimawandels gewinnt die Birke als heimisches Pioniergehölz zunehmend an Bedeutung. Sie besiedelt schnell Freiflächen, wo Fichtenbestände durch Trockenheit oder Borkenkäfer ausgefallen sind, und zeigt dabei eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockene wie auch nasse Standorte. Ihre Nutzung trägt somit nicht nur zur ökologischen Wiederherstellung geschädigter Waldgebiete bei, sondern stärkt auch den Umbau hin zu stabilen Mischwäldern. SWERO setzt bewusst auf Thermobirke aus heimischen Wäldern, denn ihre feine Struktur und hohe Biegefestigkeit machen sie zu einem attraktiven Rohstoff für den Terrassenbau. Durch die thermische Modifikation erreicht unsere Thermobirke die Resistenzklasse 1 – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: ein langlebiges, widerstandsfähiges und ökologisch sinnvolles Terrassenholz mit klarer Herkunft und hochwertiger Optik.
Terrassendielen aus Thermobirke

- 20 x 110 mm
- 150 – 300 cm zur Endlosverlegung
- Profil 31B
- Sichtseite gebürstet

- 26 x 125 mm
- 150 – 300 cm zur Endlosverlegung
- Profil 34B
- Sichtseite gebürstet