Dabei überzeugen Fassaden aus Holz nicht nur durch ihre ästhetische Optik und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Doch welches Holz eignet sich am besten für Fassadenverkleidungen? Neben heimischen Holzarten wie Fichte oder Tanne finden oftmals auch tropische Hölzer als Fassadenholz Verwendung. Insbesondere aus ökologischer Sicht gewinnen jedoch thermisch behandelte Hölzer zunehmend an Bedeutung.
Welches Holz für Ihre Fassade?
Viele Bauherren im privaten, aber auch im öffentlichen und kommunalen Bereich greifen für die Fassadengestaltung auf Tropenhölzer wie Teak oder Bangkirai zurück. Diese Hölzer überzeugen zwar durch ihre Witterungsbeständigkeit, sind aber wenig nachhaltig und hinterlassen einen großen ökologischen Fußabdruck. Lange Transportwege und die fragwürdige Herkunft aus abgeholzten Wäldern in den Ursprungsländern machen Tropenholz zu einer zweifelhaften Wahl. Eine bessere und vor allem nachhaltigere Alternative bietet Thermoholz. Durch die thermische Modifikation werden heimische Holzarten wie Fichte, Birke oder Tanne so widerstandsfähig und formstabil wie Tropenhölzer. Gleichzeitig bleibt die Umweltbilanz positiv: Die chemiefreie Herstellung, kurze Transportwege und verantwortungsvolle Forstwirtschaft sind klare Pluspunkte. Thermoholz vereint somit ökologische Vorteile mit hoher Qualität und Langlebigkeit.
Das beste Holz für Fassaden
Thermoholz setzt neue Maßstäbe in der Fassadenverkleidung. Durch die thermische Modifikation wird das Holz besonders witterungsbeständig und pflegeleicht, resistent gegen Pilze und Insekten und dabei noch formstabiler als unbehandeltes Holz. Insbesondere Thermotanne erfreut sich als Holz für Fassaden großer Beliebtheit, da sie die natürliche Schönheit heimischer Tanne mit den technischen Vorteilen der thermischen Modifikation kombiniert. Ein besonderes Highlight – und das unserer Meinung nach beste Holz für Fassaden – ist die natürlich vorvergraute Thermotanne von Grizzawood. Sie begeistert mit einer gleichmäßigen, eleganten Patina, die sie, anders als chemisch behandelte oder lackierte Hölzer, einzig und allein durch die Kraft der Natur erhält. Das Holz wird auf einem natürlichen Bewitterungsstand kontrolliert der Sonne und den Elementen ausgesetzt, wodurch die ungleichmäßige und optisch wenig ansprechende Alterung der Holzfassade entfällt. Mit Grizzawood wirkt Ihre Fassade von Anfang an harmonisch und modern. Darüber hinaus überzeugt die natürlich vorvergraute Thermotanne durch minimalen Pflegeaufwand und eine beeindruckende Lebensdauer.
Wir beraten Sie rund um Ihre Holzfassade
Die Wahl des passenden Holzes für Ihre Fassadenverkleidung ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Lebensdauer eines Gebäudes. Als Hersteller von Premium-Thermoholz bietet Ihnen SWERO umfassende Beratung und Lösungen, die sowohl ästhetisch als auch in nachhaltiger Hinsicht überzeugen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten in Wangen im Allgäu zu Ihrer neuen Holzfassade beraten. Ob Wohnhaus, Lagerhalle, Kindergarten, Schulgebäude oder sonstiger Kommunalbau: Gemeinsam finden wir das beste Holz für Ihr Bauvorhaben!