Terrassendielen sind Tag für Tag verschiedensten Belastungen ausgesetzt: Sonne, Regen, Frost und Temperaturschwankungen setzen dem Material ebenso zu wie stehende Nässe, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung durch Möbel, Grill oder intensive Nutzung. Auch Pilzbefall, Insekten und Verformungen durch Quellen und Schwinden sind typische Herausforderungen, denen eine Terrasse standhalten muss.
Tropenholz, WPC, Nadelholz – welches Holz für die Terrasse?
Tropenholz zählt zu den besonders harten und langlebigen Materialien für den Terrassenbau. Gleichzeitig ist es jedoch ökologisch umstritten, denn die Abholzung in den Herkunftsländern sowie lange Transportwege hinterlassen einen deutlichen ökologischen Fußabdruck – weshalb der Einsatz von Tropenhölzern als Terrassenholz für heimische Gärten zunehmend kritisch gesehen wird. Eine Alternative sind sogenannte WPC-Dielen, also ein Gemisch aus Holz und Kunststoff. Sie gelten als pflegeleicht, splitterfrei und unkompliziert in der Handhabung. Allerdings wirken sie optisch oft weniger natürlich als echtes Holz, können sich bei direkter Sonneneinstrahlung stark aufheizen oder verziehen – ganz zu schweigen vom ökologischen Fußabdruck von Kunststoff. Heimische Weichhölzer wie Fichte oder Lärche hingegen sind schnell verfügbar und vergleichsweise günstig. Ihre Lebensdauer ist jedoch deutlich begrenzter, und sie benötigen eine regelmäßige Pflege, um langfristig optisch und funktional zu überzeugen.
Thermoholz: Die perfekte Terrassendiele
Und was ist mit Thermoholz? Die gute Nachricht für alle, die sich eine langlebige, pflegeleichte und gleichzeitig nachhaltige Lösung wünschen: Terrassendielen aus Thermoholz vereinen all diese Vorteile in einem einzigen Produkt – ganz ohne chemische
Zusätze. Bei SWERO setzen wir aus voller Überzeugung auf Premium-Thermoholz, denn durch die thermische Modifikation, also die Behandlung mit Hitze statt Chemie, entsteht ein besonders widerstandsfähiges, formstabiles und ökologisches Material. Unsere Terrassendielen aus Thermoesche, Thermokiefer, Thermotanne, Thermobirke oder Thermoahorn halten bis zu 30 Jahre – selbst unter starker Witterung. Sie sind pflegeleicht, benötigen weder regelmäßiges Streichen noch Abschleifen, und überzeugen durch ihre splitterfreie, barfuß freundliche Oberfläche. Zudem ist Thermoholz besonders resistent gegen Pilz- oder Schädlingsbefall. Gleichzeitig verzichten wir bewusst auf Tropenhölzer und setzen stattdessen auf heimische Hölzer, die durch das thermische Verfahren in puncto Haltbarkeit mühelos mithalten können. Auch optisch begeistert Thermoholz: Die natürliche Optik und warme Farbgebung passen sowohl zu modernen als auch zu klassischen Terrassenkonzepten und machen jede Holzterrasse zu einem echten Blickfang.
Terrassendielen aus dem Allgäu – mit SWERO zur Traumterrasse
Ob große Terrassenfläche, gemütlicher Balkon oder stilvolle Poolumrandung, mit Terrassendielen aus Thermoholz von SWERO stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen . Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserem breiten Partnernetzwerk und einer großen Auswahl an Thermohölzern finden wir die Lösung, die genau zu Ihren Wünschen passt.
Und das Beste: Sie bekommen alles aus einer Hand – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Auswahl von Holz und Handwerkern. So einfach kann der Weg zu Ihrer eigenen Holzterrasse sein.