Terrassendielen aus Holz sind sehr beliebt und zeichnen sich durch ihre natürliche Optik aus. Um die schöne Optik zu erhalten, bedarf es einer sorgfältigen Reinigung. Wichtig dabei ist, dass Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder zu harten Bürsten verwenden, da dies das Holz beschädigen kann.
Helfende Mittel zur einfachen Reinigung
Um Ihre Terrasse schonend und effektiv zu reinigen, benötigen Sie unter anderem folgende Hilfsmittel:
- Weiche Bürste
- Eimer
- Besen
- Schlauch
- Thermory Terrassenreiniger von SWERO (optional)
Terrassenreinigung - Die 4-Stufen-Methode
- Groben Schmutz entfernen: Mit einem Besen kehren Sie den gröbsten Schmutz und Blätter von der Terrasse.
- Terrasse nass machen: Nun spülen Sie die Terrasse mit dem Schlauch gründlich ab. Das macht die Reinigung einfacher, da der Schmutz nun aufgeweicht wird. Von dem Benutzen eines Hochdruckreinigers ist abzuraten, da weichere Holzarten durch diesen schnell Schäden aufweisen könnten.
- Reinigungsmethode auswählen: Je nach Verschmutzungsgrad können Sie zwischen verschiedenen Reinigungsmethoden wählen, die nachfolgend näher beschrieben werden.
- Terrasse trocknen lassen: Zum Schluss lassen Sie die Terrasse an der Luft trocknen und können sich anschließend über eine saubere und gepflegte Terrasse freuen.
Einfache und effektive Reinigungsmethoden
Reinigung mit Hausmitteln, Wasser & Bürste: Bei leichten Verschmutzungen reicht es meist aus, die Terrasse mit Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen. Wichtig dabei ist, dass Sie das Wasser nicht zu heiß verwenden, da es das Holz beschädigen kann. Oder Sie mischen etwas Soda (in jedem Drogeriemarkt erhältlich) mit 2 EL Stärke und Wasser an und erhalten eine gute Reinigungsmischung auch für stärkere Verschmutzungen auf Ihrer Terrasse. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch eine Bürstmaschine zur Trockenreinigung verwenden. Diese ist zugleich schonend und effektiv.
Reinigung mit dem Thermory Terrassenreiniger: Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie einen speziellen Terrassenreiniger verwenden, wie z. B. den Thermory-Terrassenreiniger von SWERO. Dieser ist auf die Reinigung von Holzterrassen spezialisiert und sorgt für ein sauberes Ergebnis.
Holz Terrassendielen pflegen und ölen
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Pflege von Holz-Terrassendielen ist das Ölen. Ölen schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Verwitterung und verleiht ihm ein ansprechendes Aussehen. Idealerweise sollten die Reinigung und das Einölen der Terrasse einmal im Jahr erfolgen, am besten im Frühjahr oder Herbst.
Für die Ölung sollten Sie einen warmen, trockenen Tag wählen. Bevor Sie mit dem Einölen beginnen, sollten Sie die Terrassendielen gründlich reinigen, um Schmutz und Staub zu entfernen. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und achten Sie darauf, dass Sie gleichmäßig arbeiten. Überschüssiges Öl können Sie mit einem Lappen aufnehmen. Es gibt verschiedene Arten von Öl, die Sie verwenden können, wie z.B. Leinöl, Teaköl oder Hartöl. Jede Art von Öl hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile, daher sollten Sie sich vor der Verwendung über die verschiedenen Optionen informieren und das Öl auswählen, das am besten zu Ihren Terrassendielen passt.
Zusammenfassend ist die Reinigung und Pflege von Holz-Terrassendielen eine wichtige Aufgabe, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie in einem guten Zustand zu halten. Mit den richtigen Werkzeugen und Reinigungsmethoden können Sie Ihre Terrasse schnell und einfach reinigen und pflegen. Die regelmäßige Pflege durch geeignetes Holzöl sorgt zudem dafür, dass das Holz geschützt ist und lange schön bleibt, sodass Sie lange von einer schönen Terrasse profitieren können.
Kontaktieren Sie uns gerne!
Wenn Sie weitere Fragen zur Reingung und Pflege Ihrer Terrasse haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Unsere Experten bei SWERO helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Pflege für Ihre Terrasse. Rufen Sie an oder kommen Sie gleich persönlich bei uns vorbei.