Morgenstund hat Gold im Mund! So auch unser bezauberndes Thermoholz. Trotz Morgentau strahl die Thermoesche mit einem erstaunlichen Panorama und Blick in das Voralpenland. Normalerweise besitzt Holz eine geringe Dimensionsstabilität bei wechselnder Umgebungsfeuchte. Diese äußert sich durch ständiges Quellen und Schwinden. Unsere Thermoesche jedoch, ist durch die thermische Behandlung ideal für den Außenbereich. Das Gartenprojekt mit Thermoholz-Terrasse im Allgäu kann sich sehen lassen.
Chemie Exkurs – Thermoholz:
In unserem Sortiment führen wir größtenteils Thermohölzer. Dieses wird durch einen hochtechnisierten Prozess der Thermomodifizierung / Hochtemperaturbehandlung behandelt. Hier werden gezielt die technischen Eigenschaften des Holzes über den gesamten Querschnitt verändert. Säuren, Harze und Fette werden ausgetrieben, was die Wasseraufnahmefähigkeit des Holzes deutlich vermindert, da die darin befindlichen Hydroxylgruppen reduziert werden. Entsprechend sinken das Quell und Schwundmaß und die Ausgleichsfeuchte. Es bilden sich durch die hohen Temperaturen biozid wirkende Stoffe wie Furfural und Carbonsäure. Somit sinkt der pH-Wert deutlich ab und schafft gemeinsam mit der reduzierten Ausgleichsfeuchte und den biozid wirkenden Stoffen ein Milieu in dem Holz zerstörende Pilze kaum Angriffspunkte finden. Somit verzeichnet unsere Thermoesche eine zertifizierte Lebensdauer bis zu 25 Jahren und eine extrem hohe Dimensionsstabilität ideal für den Außenbereich.
Projektdaten:
Produkt: | Thermoesche D31 glatt |
Befestigungssystem: | TENI – verdeckte Befestigung |
Partner/GaLaBau: | Hübner – Gärtner von Eden |
Ort: | Weiler – Simmerberg |
Fotos: | boehm‘ Design & Layout |