Aufbau und Hinterlüftung bei Holzterrassen

Der richtige konstruktive Aufbau und Unterbau ist essenziell für die Lebensdauer einer Holzterrasse.

Hier empfehlen wir drei Schritte welche zu beachten sind. Zum einen sollte eine ausreichende Entkopplung von der Terrasse zur Unterkonstruktion sichergestellt werden. Zum anderen sorgt eine maximale Aufbauhöhe für eine zirkulierende Hinterlüftung. Diese sollte in Quer- sowie in Längsrichtung gewährleistet sein. Außerdem sollte der Untergrund wasserdurchlässig konstruiert sein, um Wasseranstauungen zu vermeiden.

Lebensdauer von Holzterrassen erhöhen

Werden diese konstruktiven Punkte richtig umgesetzt, erhöht es die Gesamt-Lebensdauer der Holzterrasse und es reduziert alle holztypischen Eigenschaften wie beispielsweise Risse, Abschieferungen oder Verwerfungen. Zu den holztypischen Eigenschaften haben wir für Sie separate Erklär-Filme.

Ein Mann baut eine Terrasse aus Holz