Terrasse winterfest machen

Die kalte Jahreszeit steht bevor – höchste Zeit, die Terrasse für die kommenden Monate winterfest zu machen, damit sie den Winter unbeschadet übersteht.

Besonders Holzterrassen sind anfällig für die harten Witterungsbedingungen, die ihnen im Winter zusetzen können. Mit der richtigen Pflege und einigen gezielten Maßnahmen lässt sich die natürliche Schönheit des Holzes bewahren und seine Lebensdauer verlängern – für eine Terrasse, die auch im nächsten Frühjahr wieder einladend und gepflegt aussieht.

Terrasse für die kalte Jahreszeit vorbereiten

Die kalte Jahreszeit stellt jede Terrasse auf die Probe: Regen, Schnee und Frost setzen dem Holz zu, das besonders empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Wer seine Terrasse im Herbst richtig pflegt, schützt das Holz vor Rissen, Verfärbungen und Fäulnis, die durch eindringende Feuchtigkeit entstehen können. Mit einer gezielten Vorbereitung lässt sich der Erhaltungsaufwand im Frühling reduzieren und das Risiko für kostspielige Reparaturen oder den Austausch von Dielen minimieren.

Das richtige Holz für eine witterungsbeständige Terrasse

Die Holzart spielt eine entscheidende Rolle bei der Haltbarkeit einer Terrasse im Außenbereich. Besonders Thermoholz hat sich bewährt: Hierbei wird heimisches Holz ohne chemische Zusätze thermisch modifiziert, wodurch es besonders widerstandsfähig gegen Nässe, Frost und Schimmel wird. Thermoholz, ob aus Thermoahorn, Thermobirke, Thermoesche, Thermokiefer oder Thermotanne, bietet neben seiner Witterungsbeständigkeit unterschiedliche Härten und Farbnuancen. Es passt sich jedem Stil und jeder Beanspruchung an – eine nachhaltige und langlebige Wahl für Terrassen, die dem Winter standhalten sollen. Zudem ist Thermoholz besonders pflegeleicht.

Reinigung und Pflege vor dem Wintereinbruch

Bevor die Terrasse für den Winter vorbereitet wird, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, um Schmutz, Moos und Algen zu entfernen, die Feuchtigkeit speichern und das Holz langfristig beschädigen können. Hier sind die wichtigsten Tipps für eine nachhaltige Vorbereitung Ihrer Terrasse auf den Winter:

  • Groben Schmutz entfernen: Mit Besen oder Laubbläser, Blätter, Nadeln und kleine Äste beseitigen.
  • Reinigung mit mildem Reinigungsmittel: Ein sanfter Terrassenreiniger oder etwas Seifenwasser reichen meist aus. Hochdruckreiniger sollten vermieden werden, da sie die Holzstruktur aufrauen können.
  • Tiefenpflege durch Imprägnierung: Holzschutzlasuren oder Pflegeöle bieten dem Holz Feuchtigkeitsschutz und bewahren es vor den Strapazen des Winters.

Optimaler Schutz für Ihre Terrasse in den Wintermonaten

Nachdem die Terrasse gereinigt und gepflegt ist, geht es darum, sie vor den Einflüssen von Schnee und Eis zu schützen:

  • Abdeckungen verwenden: Spezielle Terrassenabdeckungen schützen vor Feuchtigkeit, lassen jedoch ausreichend Luft zirkulieren, sodass Schimmelbildung vermieden wird.
  • Schneelast reduzieren: Bei starkem Schneefall sollte der Schnee regelmäßig mit einer weichen Schaufel entfernt werden, um Druckschäden am Holz zu verhindern.
  • Keine chemischen Enteisungsmittel verwenden: Chemische Streumittel wie Salz schaden dem Holz. Besser sind natürliche Alternativen wie Sand oder Splitt, die die Terrasse rutschfest machen, ohne sie zu belasten.

Mit der richtigen Pflege durch den Winter

Unser SWERO-Team steht Ihnen gerne persönlich zur Seite, um das ideale Holz und die passenden Pflegemaßnahmen für Ihre Terrasse auszuwählen. So bleibt sie selbst im strengsten Winter bestens geschützt und erstrahlt im Frühjahr wieder in voller Schönheit. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.

Eine winterfeste Terrasse mit abgedecktem Pool