Terrasse direkt auf Rasen bauen: So gelingt die Holzterrasse auf der Wiese

Eine Terrasse direkt auf Rasen zu bauen ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Garten zu erweitern und einen gemütlichen Ort für Entspannung und Geselligkeit zu schaffen.

Vor allem eine Holzterrasse ist eine beliebte Wahl, da sie natürlich und warm wirkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine einfache Terrasse auf Rasen bauen können und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Warum eine Terrasse direkt auf der Wiese bauen?

Eine Terrasse auf Rasen zu bauen bietet zahlreiche Vorteile. Sie ersparen sich das mühsame Ausgraben oder Betonieren des Bodens, was sowohl den Aufwand als auch die Kosten deutlich verringert. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Terrasse je nach Bedarf entweder dauerhaft zu installieren oder nur temporär für die Sommermonate zu errichten.

Die Vorteile einer Holzterrasse auf Rasen

Wenn Sie sich für eine Holzterrasse entscheiden, kommen Sie in den Genuss der natürlichen Ästhetik des Materials. Holz fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Außerdem lässt sich Holz relativ einfach verarbeiten, wodurch das Projekt auch für Heimwerker gut umsetzbar ist. Thermohölzer wie Thermoesche, Thermoahorn oder Thermokiefer erfreuen sich als nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern beim Bau einer Holzterrasse auf Rasen großer Beliebtheit.

So geht's: Holzterrasse direkt auf Rasen bauen

  1. Planung und Vorbereitung: Bevor Sie loslegen, planen Sie den Standort und die Größe Ihrer Terrasse. Achten Sie darauf, dass der Untergrund möglichst eben ist, um ein stabiles Fundament zu sichern.
  2. Unterbau vorbereiten: Entfernen Sie den Rasen im Terrassenbereich und tragen Sie eine Schicht Kies oder Splitt auf, um eine gute Drainage zu gewährleisten und Absinken zu verhindern.
  3. Unterkonstruktion verlegen: Setzen Sie eine stabile Unterkonstruktion aus Aluminium auf den Untergrund, um eine solide Basis zu schaffen. Achten Sie darauf, dass alles eben und fest sitzt.
  4. Die Terrassendielen verlegen: Verlegen Sie die Dielen mit kleinen Abständen, damit Wasser abfließen kann. Schrauben Sie sie fest und überprüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung. Optional können Sie die Terrassendielen auch unsichtbar verschrauben.
  5. Abschlussarbeiten und Pflege: Gestalten Sie die Ränder der Terrasse nach Wunsch, beispielsweise mit Randsteinen oder Pflanzen. Denken Sie auch daran, das Holz regelmäßig zu pflegen, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Unsere Empfehlung: Setzen Sie auf Thermoholz als Terrassendielen. Thermoholz ist besonders pflegeleicht, dauerhaft und nachhaltig.

Ihr Partner für die perfekte Holzterrasse

Eine Terrasse direkt auf Rasen bauen ist ein Projekt, das sich mit ein wenig Geschick und Planung gut umsetzen lässt. Mit Holz als Material können Sie eine stilvolle und natürliche Terrasse gestalten, die sich harmonisch in Ihre Umgebung einfügt. Dabei ist es wichtig, auf hochwertige Materialien wie Thermoholz und eine sorgfältige Planung zu setzen, um langfristig Freude an Ihrer Holzterrasse zu haben.

Bei SWERO unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Holzes und stehen Ihnen mit unserer fachkundigen Beratung zur Seite. Unser umfangreiches Sortiment an verschiedenen Thermohölzern für Terrassen bietet Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihre Terrasse auf Rasen nach Ihren Wünschen umzusetzen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt unkompliziert gelingt und Sie sich schon bald an Ihrer neuen Wohlfühloase im Garten erfreuen können.

Gemütliche Terrasse am Pool im Garten eines modernen Hauses