Moderne Holzfassaden – Die perfekte Kombination aus Ästhetik und Funktionalität

Die Fassade eines Gebäudes ist mehr als nur die Hülle – sie ist das Gesicht der Immobilie und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild und somit auch den Eindruck, den das Bauwerk den Besuchern vermittelt

Moderne Holzfassaden vereinen Ästhetik und Funktionalität optimal, insbesondere Thermoholz gewinnt dabei zunehmend an Beliebtheit.

Geschlossene und vertikal montierte Holzfassaden


Ein auffälliger Trend bei modernen Holzfassaden ist die zunehmende Popularität von geschlossenen, vertikal montierten Profilen. Während offene Profile, die oft horizontal angebracht sind, in der Vergangenheit weit verbreitet waren, setzt sich nun der geschlossene Aufbau durch.


Ästhetische Vorteile von geschlossen vertikal montierten Profilen

Geschlossene, vertikale Profile begeistern mit einer besonders eleganten und modernen Optik. Sie verleihen Gebäuden eine klare Linienführung und betonen die Höhe der Fassade. Diese Gestaltung unterstreicht die moderne Architektur und fügt sich harmonisch in verschiedene Baustile ein – gal ob Einfamilienhaus, Geschäftsgebäude oder kommunaler Bau.


Funktionale Vorteile von geschlossen vertikal montierten Profilen

Neben der ansprechenden Ästhetik überzeugen geschlossene Fassadenschalungen aus Holz auch durch ihre funktionalen Vorteile. Sie bieten einen effektiveren Schutz vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zum Hitzeschutz im Sommer bei. Die geschlossene Bauweise in Kombination mit den Vorteilen von Thermoholz verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und reduziert somit das Risiko von Schimmelbildung und Holzverfall.


Natürliche Vorbewitterung statt chemischer Lasuren

Ein weiterer wichtiger Aspekt moderner Holzfassaden ist der Trend zu größtmöglicher Natürlichkeit. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für die Verwendung natürlich vorbewitterterten Holzes anstelle von chemisch basierten Lasuren. Insbesondere natürlich vorvergraute Thermotanne ist als haltbares, optisch ansprechendes und nachhaltiges Fassadenholz sehr beliebt.


Moderne Holzfassade mit gleichmäßiger Optik

Natürlich vorbewittertes Holz verleiht modernen Fassaden eine gleichmäßige Optik. Anders als Holzfassaden, die erst nach der Fertigstellung der Witterung ausgesetzt sind, verfügen sie bereits von Anfang an über eine einzigartige, natürliche und vor allem gleichmäßige Patina, die jeder Fassade einen individuellen Charakter verleiht. Dieser natürliche Alterungsprozess schafft eine harmonische und authentische Optik, die sich perfekt in die Umgebung einfügt.


Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Der Verzicht auf chemische Lasuren trägt zum Umweltschutz bei. Vorbewittertes Holz benötigt keine Vorbehandlung oder regelmäßige Nachbehandlung mit chemischen Mitteln, was die Umweltbelastung reduziert und die Nachhaltigkeit des Bauprojekts erhöht. Zudem wird durch den Einsatz von Thermoholz die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Holzes auf natürliche Weise verbessert.


Thermoholz –die ideale Wahl für moderne Holzfassaden

Moderne Holzfassaden aus Thermoholz sind die perfekte Wahl für Bauherren, die Wert auf Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit legen. Der Trend zu geschlossenen, vertikal montierten Profilen und der Einsatz von vorbewittertem Thermoholz setzen neue Maßstäbe in der modernen Architektur und bieten zahlreiche Vorteile.
Sie möchten Ihre Immobilie mit einer modernen Holzfassade versehen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu SWERO auf, unser Team berät Sie gerne.
 

Ein modernes Haus mit Holzfassade und Holzterrasse und einem Baum davor