Die Weißtanne ist der größte heimische Nadelbaum
Die Weißtanne trägt ihren Namen aufgrund ihrer hellen Rinde. Sie schafft ein helles und freundliches Raumgefühl und kann gut bearbeitet werden, da sie harzfrei und vergleichsweise weich ist. Anders als das Holz der Fichte ist die Weißtanne witterungsbeständiger, resistenter gegenüber Feuchtigkeit und bekommt eine schöne graue, durch natürliche Alterung entstandene, Oberfläche (Patina). Wir setzen die Tanne unbehandelt als Fassadenholz ein, mit und ohne Vorvergrauung.
Weißtannen können bis zu 55 m hoch und bis zu 600 Jahre alt werden. Die kalkreichen Nadeln der Tanne machen sie besonders schmackhaft für Rotwild, weshalb die Verbiss-Thematik der Aufzucht der Tanne geschadet hat. Außerdem überlebt die Tanne lange im Schatten ausgewachsener Bäume und wächst in die Höhe sobald sie ausreichend mit Licht versorgt wird. Ihre bis zu 160 cm tiefe Pfahlwurzel macht sie relativ sturmwurfsicher. Durch sie gelangt die Weißtanne sogar an Wasser während längerer Trockenphasen. Zudem erschließt sie auch schwere Böden und verbessert die generelle Wasserspeicherung des Waldbodens, was anderen, weniger tief wurzelnden Baumarten, zugute kommt.
Wie wird die Weißtanne verarbeitet?
Die Weißtanne lässt sich von Hand als auch mechanisch hervorragend bearbeiten, d.h. sägen, hobeln, bohren und schleifen. Sie ist schälbar, spaltbar und leicht splitternd, neigt jedoch überhaupt nicht zum Reißen und Werfen dank der guten und schnellen Trocknung. In der weiteren Verarbeitung lässt sie sich ohne viel Anstrengung nageln, schrauben und leimen. Die Verklebung und das Stehvermögen sind gut; die Oberflächenbehandlung sogar gut bis sehr gut. Damit ist die Weißtanne beständig gegenüber Säuren und Alkalien. Da es sich bei der Tanne um eine Nasskernholzart handelt, die über eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme verfügt, ist sie schwer imprägnierbar.
Die Vorteile von Weißtannenholz:
- Astfreie Sichtseite
- Harzfreies Holz und damit pflegeleicht
- Leicht zu verarbeiten
- 100% Weißtanne aus Allgäu und Vorarlberg
- An Klimawandel angepasste heimische Holzart
- Viele Maße und Längen verfügbar
- In drei verschiedenen Oberflächen erhältlich: natur, vorvergraut BASALT, vorvergraut GRANIT