Was die Eiche im Außenbereich so stark macht

Die Eiche ist eine sehr beliebte Holzart, da diese sowohl im Innen- wie auch Außenbereich verwendet werden kann. Gern gesehen ist das Eichenholz im Haus- und Möbelbau.

Heute möchten wir uns jedoch auf die Exterior-Verarbeitung konzentrieren – die Eiche als Terrassendiele. Mit herausragenden Eigenschaften wie eine hohe Dauerhaftigkeit, Witterungsbeständigkeit und Resistenzfähigkeit ist das Eichenholz geradezu prädestiniert für den Außenbereich. Bombiert, relativ schmal dimensioniert, keilgezinkt, und splintfrei. Mit einer Holzfeuchte 8-10% sehen wir die Eiche in Anwendungen bei denen hohe Anforderungen an Abrieb, mechanische Belastung und Dauerhaftigkeit gestellt werden.

Eigenschaften des Eichenholzes

Wie oben schon genannt sind die drei Haupt-Eigenschaften eine sehr gute Dauerhaftigkeit, Witterungsbeständigkeit und Resistenzfähigkeit. Daher bringt die Diele ideale Voraussetzungen für den Außenbereich mit sich. Es sollte jedoch auch erwähnt werden, dass das Eichenholz eine äußerst rustikale und charaktervolle Maserung sowie Oberfläche besitzt. Rohstoffe erlangen wir ausschließlich aus nachhaltiger Fortwirtschaft.Nicht nur mit einer sehr guten Ökobilanz glänzt unsere Eichendiele. Das resistente Hartholz ist gegenüber Bewitterungen äußerst robust. Besonders die hohe Oberflächenhärte der Diele, begünstigt sie für die Exterior-Anwendung. Ein starker Abnutzungswiderstand und eine hohe Belastbarkeit des Terrassenbodens ist hiermit garantiert

Die Holzart – Stieleiche

Unsere Terrassendiele gewinnen wir aus der Holzart Stieleiche. Die Stieleiche gilt als relativ trockenresistent und gedeiht am besten im sogenannten Hainbuchen-Mischwald. Dieser besteht aus Hainbuche, Winterlinde, Buche, Ahorn, Esche, Elsbeere, Kiefer, Sandbirke, Vogelkirsche und Aspe. Fast alle dieser Holzarten sind für trockene Bedingungen angepasst. Zudem zählen die Holzarten Elsbeere und Vogelkirsche zu hochpreisigen Werthölzern. Ein Hainbuchen-Mischwald kann viele Ansprüche der modernen Holzindustrie erfüllen.

Eiche Terrassendiele – Profil

Unser Eichenprofil – F01 sg – verfügt über eine glatte Oberfläche. Die Terrassendiele ist zudem keilgezinkt und bombiert. Letzteres garantiert den seitlichen Ablauf des Wassers. Normalerweise sind die Terrassendielen flach profiliert. Unsere bombierte Variante kennzeichnet sich durch eine leichte Wölbung in der Mitte. Bei der Kennzeichnung „sg“ handelt es sich um eine Terrassendiele mit seitlicher Nut. Die seitliche Vertiefung eignet sich perfekt, um die Diele unsichtbar mit dem passenden Terrassenclip zu fixieren. Hierfür empfehlen wir zwei Befestigungssysteme.

Befestigung Terrassendiele

Zum einen den Ligo-Therm Befestigungsclip inklusive Schraube. Das von Fixinggroup durchdachte Terrassensystem garantiert eine einfache und schnelle Montage. Der Distanzhalter sorgt für eine optimale Ventilation und verhindert die Bildung von Staunässe zwischen dem Deckbelag und der Unterkonstruktion.

Ein Holzsteg führt in einen See