Thermoholz-Terrasse und Teni-Befestigungsclip

Wenn Sie bei der Planung Ihrer Terrasse aktuell auf der Suche nach einer nachhaltigen und langlebigen Lösung für die gewünschten Holzdielen sind, ist die Verwendung von thermisch modifizierten Hölzern für Sie ideal geeignet.

In Kombination mit dem SWERO TENI Verlegeclip können Sie nicht nur von der Dimensionsstabilität des Thermoholzes profitieren, sondern auch eine unsichtbare Befestigung Ihrer Terrassendielen ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile von Thermoholz und dem SWERO TENI Verlegeclip und wie Sie Ihre Terrasse mit dem TENI Befestigungsclip ganz einfach und unkompliziert selbst verlegen können.

SWERO TENI Verlegeclip - Die unsichtbare Befestigung von Terrassendielen

Der SWERO TENI Verlegeclip ist ein unsichtbares Befestigungssystem für Terrassendielen, welches eine ästhetische und saubere Verlegung ermöglicht. Das innovative System macht sichtbare Schrauben und Nägel überflüssig, sodass die Oberfläche der Dielen frei von störenden Elementen bleibt.

Der TENI Verlegeclip ist speziell für Thermoholz-Terrassen geeignet, die sich aufgrund der vorhandenen Dimensionsstabilität und der besonderen Dauerhaftigkeit immer größer werdender Beliebtheit erfreuen. Durch die Verwendung der TENI-Befestigungsclips wird das Risiko von potenziellen Rissen und Verformungen durch konventionelle Befestigungsmethoden zusätzlich zu den bereits vorhandenen Vorteilen des Thermoholzes weiter minimiert.

Die Verlegung der Terrassendielen ist mit dem SWERO TENI Verlegeclip äußerst einfach und schnell. Die Clips werden seitlich an bzw. unter die Terrassendielen geschoben. Die Schrägverschraubung sorgt für den richtigen Halt der Clips und ermöglicht so eine schnelle, sicherer und zuverlässige Befestigung

Insgesamt bietet das SWERO TENI Verlegeclip-System eine ästhetische und sichere Lösung für die Verlegung von Terrassendielen. Es eignet sich besonders für Terrassen aus Thermoholz, bietet aber auch eine solide Befestigung für andere Holzarten, welche dimensionsstabil sind.

Thermoholz als nachhaltige und dimensionsstabile Lösung für Ihren Terrassenbau

Thermoholz ist eine nachhaltige Alternative zu tropischen Harthölzern, die oft unter fragwürdigen Bedingungen gewonnen werden und zudem aufgrund des langen Transportweges nicht vorteilhaft für unsere Umwelt sind. Es wird durch ein spezielles Verfahren hergestellt, bei dem das Holz ohne chemische Zusätze in einem Ofen auf Temperaturen von über 200 Grad erhitzt wird. Dadurch wird das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Pilzbefall, zudem wird seine Formstabilität erhöht. Durch diesen Prozess wird auch die natürliche Haltbarkeit des Holzes erhöht, wodurch es im Vergleich zu unbearbeiteten Hölzern länger hält und weniger schnell ersetzt werden muss.

Neben der Nachhaltigkeit und der hohen Dauerhaftigkeitsklasse der thermisch modifizierten Hölzer, ist die Dimensionsstabilität von Thermoholz ein weiterer großer Vorteil für den Einsatz im Terrassenbau. Durch den Trocknungsprozess schrumpft das Holz und verformt sich weniger als andere Hölzer, was ein wichtiges Kriterium bei der Verlegung von Terrassendielen darstellt. So bleibt die Terrasse über Jahre hinweg stabil, pflegeleicht und behält zusätzlich dazu auch ihr ansprechendes Erscheinungsbild. 

Durch die Verwendung des SWERO TENI Verlegeclips wird die Verlegung von Thermoholz-Dielen noch einfacher und effektiver. Die Kombination von Terrassendielen aus thermisch modifizierten Hölzern und dem SWERO TENI Verlegeclip bietet somit eine nachhaltige und langlebige Lösung für den Bau von Terrassen, die zudem optisch ansprechend und langfristig stabil ist.

Einfache Verlegung und Befestigung von Terrassendielen mit dem Teni-Clip

Der TENI Verlegeclip lässt sich problemlos befestigen und erlaubt sogar im Nachhinein das Austauschen einzelner Terrassendielen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zur Verlegung der Terrasse mit dem TENI Clip: 

  1. Beim Terrassenbau ist im ersten Schritt zunächst die Untergrundfläche und die Unterkonstruktion der Terrasse wichtig. Dieser sollte eben, frei von Setzungen, sowie auch robust gegenüber Frost sein. Der TENI Befestigungsclip lässt sich sowohl mit einer Unterkonstruktion aus Holz als auch aus Aluminium verwenden. 
  2. Die benötigten Universalschrauben für das TENI Befestigungssystem sind bei diesem bereits inkludiert, sodass Sie die Vorrichtungen nur noch an der Unterkonstruktion im gewünschten Abstand anbringen müssen. 
  3. Um die erste Diele verlegen zu können, trennen Sie den Anfangsteil an der gekennzeichneten Sollbruchstelle am TENI Clip ab und legen es unter die erste Diele. Die erste Diele muss vorgebohrt und mit einer extra Schraube sichtbar verschraubt werden. 
  4. Bringen Sie anschließend den TENI Clip an der Diele an und schrauben Sie ihn in einem Winkel von 65 Grad an die Terrassendiele bis zu einem Fugenbild von 5-6 mm ein. 
  5. Sie können die nächste Diele nun einfach anlegen und fahren mit der Verlegung bis zur letzten Diele so fort. Diese müssen Sie auch wieder vorbohren und sichtbar verschrauben, sowie vorher den Anfangsteil des TENI Clip unterlegen. 

Kontaktieren Sie uns gerne!

Wenn Sie eine nachhaltige und ästhetische Terrassenlösung suchen, ist das Teni-Clip Befestigungssystem in Kombination mit nachhaltigem Thermoholz eine ausgezeichnete Wahl. Sollten Sie zur Anwendung des TENI Befestigungssystem und der Wahl des für Sie idealen Thermoholzes weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Unsere Experten bei SWERO helfen Ihnen gerne sowohl bei der Auswahl, wie auch mit einer Beratung für Ihre Terrasse. Rufen Sie an oder kommen Sie gleich persönlich bei uns vorbei. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Terrassenbau Projekt helfen zu dürfen.

 

Terrassendielen mit Befestigungsclip